.

Rundschreiben zum SVR-Dähnepokal 2023 vom 01.03.2023

Liebe Schachfreunde,

die Ergebnisse des Dähnepokal-Viertelfinales:

Viertelfinale

(1) Frank Bäumer - Dimitrij Konstantinowskij ½ : ½;  1 : 0 (Schnellschach)
(2) Elias Höfer - Jürgen Kaster 0 : 1
(3) Thomas Endres - Christian Fink ½ : ½ ; 0 : 1 (Schnellschach)
(4) Thomas Brodam - Thomas Schwab 0 : 1

Halbfinale

(5) Christian Fink - Frank Bäumer
(6) Thomas Schwab - Jürgen Kaster

Finale

(7) Sieger aus (5) - Sieger aus (6)

Der Sieger des Endspiels ist Rheinland-Dähnepokalsieger 2023 und vertritt den SVR auf der Ebene des Schachbundes Rheinland-Pfalz. Zudem qualifiziert sich der Dähnepokalsieger für das A-Meisterturnier der Rheinlandmeisterschaft 2024.

Zu den Spielmodalitäten:

Die Spiele des Viertelfinales waren bis spätestens 5.3.2023 zu beenden. Die Halbfinal-Spiele (5) und (6) sind bis spätestens 23.4.2023 zu beenden, das Ergebnis ist mir mitzuteilen. Das Finale muss bis spätestens Ende Mai 2023 beendet sein, wg. Meldetermin an den SBRP.

Die Halbfinalisten setzen sich bitte mit ihren jeweiligen Gegnern in Verbindung. Den Siegern der beiden Halbfinale teile ich jeweils ihren Gegner im Endspiel mit, sie setzen sich dann wiederum miteinander in Verbindung.

Der Sieger des Dähnepokal-Finales sendet mir bitte die Partienotation mit Kommentar zur Veröffentlichung im SVR-Newsletter und auf der SVR-Homepage zu.

Der jeweils erstgenannte Spieler hat Weiß. Der Schwarzspieler ist Gastgeber und lädt den Weißspieler unter Angabe des Spiellokals und Wegbeschreibung rechtzeitig ein, möglichst mit einvernehmlicher Terminabstimmung. Sollte kein gemeinsamer Termin zustande kommen, werden für die Vorrunde der 4.3.2023, 14.00 Uhr, für das Halbfinale der 23.4.2023, 10.00 Uhr, und für das Finale der 14.5.2023, 10.00 Uhr von mir als Spieltermin bestimmt.

Die Bedenkzeitregelung für den Dähnepokal ist wie folgt:
Pro Spieler 90 Minuten für 40 Züge. Nach der ersten Zeitkontrolle erhält jeder Spieler für die verbleibenden Züge 30 Minuten zu seiner Restbedenkzeit hinzugefügt. Außerdem erhält jeder Spieler pro Zug 30 Sekunden Zeitgutschrift vom ersten Zug an (Fischer-Modus).

Weitere Bedingungen können Sie dem untenstehenden Auszug aus der Turnierordnung SVR entnehmen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Allen Teilnehmern wünsche ich schöne Partien und viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Hönig

Rundschreiben vom 1. März 2023 als PDF

Turnierordnung des Schachverband Rheinland (PDF)