.

Herzlich willkommen auf der Internetseite des Schachverband Rheinland.

Rundschreiben Rheinlandliga 1–23/24 vom 17.09.2023

18.09.2023 Das Rundschreiben der Rheinlandliga zum 1. Spieltag ist online verfügbar.

[...mehr...]

Einladung zur SVR-Mannschafts-Blitzmeisterschaft 2023

13.09.2023 Zur SVR-Mannschafts-Blitzmeisterschaft 2023 am Sonntag, 15. Oktober 2023 in Hillscheid sind alle Vereine im SVR herzlichst eingeladen. Beginn ist um 11:00 Uhr.

[...mehr...]

Einladung zum 19. Ahrtaler Schnellschach-Open am 01. November 2023 (Allerheiligen)

06.09.2023 Der Schachclub Talentschmiede Ahrtal e.V. lädt herzlichst zum 19. Ahrtaler Schnellschach-Open ein. Das Turnier findet am Mittwoch, 1. November 2023 (Allerheiligen) im Bürgerhaus Heppingen, 53474 Bad Neuenahr-Heppingen, Landskroner Straße 78 statt. Turnierbeginn ist um 10:00 Uhr (Anmeldeschluss: 9:45 Uhr).

Dieses Turnier setzt die traditionelle Serie des 18-fachen „Grafschafter Schnellschach-Open" fort.

[...mehr...]

Einladung zum Ausbildungskurs und Verlängerung für Regionale Schiedsrichter

14.08.2023 Der Schachbezirk Trier bietet in Zusammenarbeit mit dem Schachverband Rheinland ein Ausbildungskurs für Regionale Schiedsrichter an.

Die Voraussetzung zur Teilnahme an der Neuausbildung ist die Mitgliedschaft in einem beim Deutschen Schachbund angemeldeten Schachverein und eine FIDE ID.
An diesem Lehrgang können auch Schachspieler teilnehmen, die Ihre bestehenden Lizenzen verlängern möchten.

Die Fortbildung findet vom 20.10. bis 22.10.2023 in Haus Beda, Bedaplatz 1 (weiße Tür links) in 54634 Bitburg statt (Parkplätze ausreichend auf dem Bedaplatz vorhanden).

Weitere Infomationen sind der Ausschreibung zu entnehmen.

Schachtreff Nickenich findet 2023 zum 30. Mal statt!

08.08.2023 Die Schachfreunde Nickenich laden herzlichst zum 30. Schachtreff Nickenich am 1. Septemberwochenende ein.

  • 02.09.2023 - 13:30 Uhr: 30. Rhein-Ahr-Mosel Jugend Open - 7 Runden Schnellschach à 15 Min. für Jahrgänge 2005 & jünger
  • 03.09.2023 - 10:00 Uhr: 24. Pellenz-Cup für 4er-Teams - 7 Runden Schnellschach (15 Min. + 5 Sek. Bonus/Zug)

Veranstaltungsort für beide Turniere ist die Pellenzhalle Nickenich, Kolpingstraße, 56645 Nickenich (Parkmöglichkeiten in der Kolping- und Jahnstraße).

Weitere Informationen findet man auf der Homepage des Schachtreff Nickenich und in der Ausschreibung.

 

Newsletter 121

08.08.2023 Der neue Newsletter Nr. 121 ist online verfügbar.

[...mehr...]

Der Referent für Passwesen informiert:

20.07.2023:

Das Formular "Antrag auf Spielgenehmigung" (Version 1.5 vom 06. Oktober 2020) ist nicht mehr gültig.
Es wurde durch die neue Fassung vom 30. Juni 2023 ersetzt.
Sie finden diese unter dem Link „Service" und dann „Formulare".

BITTE zukünftig nur noch dieses neue Formular verwenden !!

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung !

Michael Höber
Referent für Passwesen
Passwesen@Schachverband-Rheinland.de

Nachfolge für Homepage gesucht

Der Schachverband Rheinland sucht spätestens zum 01.01.2024 einen Nachfolger/-in als Beauftragte/-r (kein Mitglied im Gesamtvorstand) zur Betreuung der Homepage.

Michael Lohn der die Homepage einige Jahre betreut hat hört zum 31.12.2023 auf.

Unsere Homepage ist mit einem Baukastensystem aufgebaut, so dass keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Michael Lohn steht für eine Einarbeitung zur Verfügung und ist auch bereit darüber hinaus bei Fragen über einen gewissen Zeitraum zu helfen.

Für Rückfragen stehen Michael Lohn bzw. der Vorstand zur Verfügung.

Karsten Loof
1.Vorsitzender des Schachverband Rheinland e.V:

Einladung zur Rheinlandliga 2023/2024

23.06.2023 Die Einladung zur Rheinlandliga 2023/2024 ist jetzt online verfügbar. Erster Spieltag der neuen Saison (Staffel 1 und 2) ist am 17. September 2023.

[...mehr...]

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

23.06.2023 Die ordentliche Mitgliederversammlung des Schachverband Rheinland findet am Samstag, den 9. September 2023 - 14.00 Uhr in der Hasenmühle Wittlich (Vereinslokal SC Wittlich) Hasenmühlenweg, 54516 Wittlich statt. Nähere Informationen sind der Einladung zu entnehmen.

 

Christian Fink ist SVR-Dähnepokalsieger 2023

07.06.2023 Liebe Schachfreunde, herzlichen Glückwunsch unserem Dähnepokal-Sieger 2023 Christian Fink, der das Endspiel gegen Thomas Schwab gestern gewonnen hat sich somit zum zweiten Mal nach dem Jahr 2005 in der SVR-Meistertafel auch für den Dähnepokal verewigt hat. Wir wünschen Christian weiterhin viel Erfolg auf der Pokalrunde im SBRP.

 

[...mehr...]

Dr. Thomas Bohn und Ingeborg Best sind neue Rheinlandmeister beim Senioren-Schnellschach

06.06.2023 An Pfingstmontag fand die 15. SVR-Senioren-Schnellschachmeisterschaft in Heimbach-Weis statt. Mit 27 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ist das Turnier sowohl zahlenmäßig als auch qualitativ sehr gut besetzt.

SSEM_2023_1.png

[...mehr...]

Der Referent für Passwesen informiert:

23.05.2023:

Der 30. Juni 2023 ist der Termin für die Wechselfrist, bis zu dem alle Schachfreundinnen und Schachfreunde bei ihrem – ggfls. neuen – Verein als spielaktiv gemeldet sein müssen.

Ich bitte um Beachtung !!

In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal darum bitten, nur noch den aktuellen Antrag auf Spielgenehmigung zu verwenden. Dieser kann auf der Seite des SVR sowie auf den Seiten aller vier Bezirke heruntergeladen werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung !!

 

Michael Höber
Referent für Passwesen
Passwesen@Schachverband-Rheinland.de

Schulschachpatent 2023: 11 Patente neu verliehen

21.05.2023 Am 06./07.Mai 2023 fand in Trier ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents statt. Dies wurde im Rahmen der diesjährigen C-Trainer Ausbildung des Schachverbands Rheinland durchgeführt. In über 15 Lerneinheiten wurde an zwei Tagen den Teilnehmern die Materie des Schulschachs, insbesondere die Leitung und das Programm einer Schach AG, näher gebracht. Wir haben uns gefreut den 11 Teilnehmern aus Trier, Cochem, Schweich, Gusenburg und Bitburg nach erfolgreicher Teilnahme ihre Patente am Sonntag verleihen zu können.

 Die 11 Teilnehmer/innen gemeinsam mit Lehrgangsleiter Wolfgang Langer.


Die 11 Teilnehmer/innen gemeinsam mit Lehrgangsleiter Wolfgang Langer

Terminplan 2023/2024

15.05.2023 Der Terminplan für die Saison 2023/2024 ist jetzt online verfügbar..

[...mehr...]

Einladung zur 15. Senioren-Schnellschach-Einzelmeisterschaft am Montag, 29. Mai 2023 (Pfingstmontag)

08.05.2023 Am Montag, 29. Mai 2023 (Pfingstmontag) findet im Schachheim Heimbach-Weis die 15. Senioren-Schnellschach-Einzelmeisterschaft des Schachverband Rheinland e.V.  statt. Das Turnier ist offen für alle vor dem 1.1.1964 Geborenen mit gültiger Spielberechtigung für einen Verein des SVR.

[...mehr...]

Lukas Winterberg zum 2. Mal Rheinlandmeister im Schnellschach

08.05.2023 7 Siege, 2 Remis: souverän hat FM Lukas Winterberg zum 2. Mal nach 2019 die Rheinlandmeisterschaft im Schnellschach gewonnen.

P1050793.JPG

Siegerfoto (v.l.): FM Dieter Puth (3.), SVR-Vorsitzender Karsten Loof, FM Pascal Barzen (2.), Vorsitzender SC Cochem Dieter Welsch jun., FM Lukas Winterberg (1.), Ivan Sidletskyi (4.), IM Yuri Boidman (5.)

 

[...mehr...]

SC Heimbach-Weis/Neuwied ist zum wiederholten Mal Senioren-Mannschafts-Rheinlandmeister

02.05.2023

Sen-MM 2023 beide Teams


Das Finale um die Rheinland-Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2023 wurde mit 6er-Mannschaften und Hin- und Rückrunde ausgetragen.

Ergebnis: Heimbach-Weis/Neuwied - VfR Koblenz 6,5 : 5,5

„Der Pokal hat seine eigenen Gesetze" – diese aus dem Fußball-Jargon bekannte Weisheit trifft auch auf das Finale um die Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Schachverbandes Rheinland 2002/23 zu. Die Spielgemeinschaft Heimbach-Weis/Neuwied hatte das Hinspiel im Finale gegen VfR Koblenz deutlich mit 5:1 für sich entschieden können. Dass das Finale dennoch zu einem Krimi werden würde, hat kaum jemand erwartet.

Schuld daran hatte ausgerechnet SVR-Seniorenwart Jürgen Kaster, der den Rückkampf „verschlief" und die eigene Mannschaft somit ins Hintertreffen brachte. Nachdem zudem beide Mannschaft auf ihre Bestbesetzung verzichten mussten, entspann sich ein hartes Ringen um jeden Punkt. Koblenz ging frühzeitig mit 3:0 in Führung und rechnete sich plötzlich sogar Chancen auf den Gesamtsieg aus. Die drei restlichen Partien endeten allerdings Remis, so dass Heimbach-Weis/Neuwied zum wiederholten Mal die Rheinlandmeisterschaft gewinnen konnte. Da das Team um Mannschaftsführer Stephan Kozlowski als Titelverteidiger auf Landesebene vorqualifiziert ist, sind beide Mannschaften sind für die Endrunde des Schachbundes Rheinland-Pfalz teilnahmeberechtigt.

Ergebnisse

[...mehr...]

Ausschreibung SBRP-Mannschaftspokal 2023

27.04.2023 Demnächst beginnt die Pokalmannschaftsmeisterschaft 2023 für Vierermannschaften des Schachbund Rheinland-Pfalz e.V. Die Zahl der Spieltermine richtet sich nach der Zahl der teilnehmenden Mannschaften.
Folgende Termine sind vorgesehen: 18. Juni 2023, 09. Juli 2023, 23. Juli 2023, 06. August 2023 und 20. August 2023.

Jeder Verein im SBRP darf bis zu drei Mannschaften melden.Meldeschluss für die Teilnahme ist der 21.05.2023.

Weitere Infos zur Anmeldung sind der Ausschreibung zu entnehmen.

Rundschreiben zum SVR-Dähnepokal 2023 vom 19.04.2023

21.04.2023 Die Ergebnisse für das Halbfinale im Dähnepokal 2023 stehen nun fest:

(5) Christian Fink - Frank Bäumer 1 : 0
(6) Thomas Schwab - Jürgen Kaster ½ : ½; 1 : 0 (Schnellschach)

Das Endspiel bestreiten somit:
(7) Christian Fink - Thomas Schwab

 

[...mehr...]