.

Herzlich willkommen auf der Internetseite des Schachverband Rheinland.

Veröffentlichungspause vom 27.05.-05.06.2023

18.05.2023 Urlaubsbedingt wird es keine neuen Beiträge auf der Homepage des Schachverband Rheinland vom 27.05.-05.06.2023 geben. Beiträge die während dieser Pause per E-Mail an den Webmaster zugesendet werden, können erst danach bearbeitet und veröffentlicht werden.

 

Der Referent für Passwesen informiert:

23.05.2023:

Der 30. Juni 2023 ist der Termin für die Wechselfrist, bis zu dem alle Schachfreundinnen und Schachfreunde bei ihrem – ggfls. neuen – Verein als spielaktiv gemeldet sein müssen.

Ich bitte um Beachtung !!

In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal darum bitten, nur noch den aktuellen Antrag auf Spielgenehmigung zu verwenden. Dieser kann auf der Seite des SVR sowie auf den Seiten aller vier Bezirke heruntergeladen werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung !!

 

Michael Höber
Referent für Passwesen
Passwesen@Schachverband-Rheinland.de

Schulschachpatent 2023: 11 Patente neu verliehen

21.05.2023 Am 06./07.Mai 2023 fand in Trier ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents statt. Dies wurde im Rahmen der diesjährigen C-Trainer Ausbildung des Schachverbands Rheinland durchgeführt. In über 15 Lerneinheiten wurde an zwei Tagen den Teilnehmern die Materie des Schulschachs, insbesondere die Leitung und das Programm einer Schach AG, näher gebracht. Wir haben uns gefreut den 11 Teilnehmern aus Trier, Cochem, Schweich, Gusenburg und Bitburg nach erfolgreicher Teilnahme ihre Patente am Sonntag verleihen zu können.

 Die 11 Teilnehmer/innen gemeinsam mit Lehrgangsleiter Wolfgang Langer.


Die 11 Teilnehmer/innen gemeinsam mit Lehrgangsleiter Wolfgang Langer

Terminplan 2023/2024

15.05.2023 Der Terminplan für die Saison 2023/2024 ist jetzt online verfügbar..

[...mehr...]

Rheinland-Pfalz-Frauen-Einzelmeisterschaft 2023 in Nickenich

14.05.2023 Vom 14.-16.07.2023 findet die Rheinland-Pfalz-Frauen-Einzelmeisterschaft 2023 des Schachbund Rheinland-Pfalz e.V. in Nickenich statt. Die Meisterschaften sind offen für alle Spielerinnen des SB RLP.

[...mehr...]

Einladung zur 15. Senioren-Schnellschach-Einzelmeisterschaft am Montag, 29. Mai 2023 (Pfingstmontag)

08.05.2023 Am Montag, 29. Mai 2023 (Pfingstmontag) findet im Schachheim Heimbach-Weis die 15. Senioren-Schnellschach-Einzelmeisterschaft des Schachverband Rheinland e.V.  statt. Das Turnier ist offen für alle vor dem 1.1.1964 Geborenen mit gültiger Spielberechtigung für einen Verein des SVR.

[...mehr...]

Lukas Winterberg zum 2. Mal Rheinlandmeister im Schnellschach

08.05.2023 7 Siege, 2 Remis: souverän hat FM Lukas Winterberg zum 2. Mal nach 2019 die Rheinlandmeisterschaft im Schnellschach gewonnen.

P1050793.JPG

Siegerfoto (v.l.): FM Dieter Puth (3.), SVR-Vorsitzender Karsten Loof, FM Pascal Barzen (2.), Vorsitzender SC Cochem Dieter Welsch jun., FM Lukas Winterberg (1.), Ivan Sidletskyi (4.), IM Yuri Boidman (5.)

 

[...mehr...]

SC Heimbach-Weis/Neuwied ist zum wiederholten Mal Senioren-Mannschafts-Rheinlandmeister

02.05.2023

Sen-MM 2023 beide Teams


Das Finale um die Rheinland-Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2023 wurde mit 6er-Mannschaften und Hin- und Rückrunde ausgetragen.

Ergebnis: Heimbach-Weis/Neuwied - VfR Koblenz 6,5 : 5,5

„Der Pokal hat seine eigenen Gesetze" – diese aus dem Fußball-Jargon bekannte Weisheit trifft auch auf das Finale um die Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Schachverbandes Rheinland 2002/23 zu. Die Spielgemeinschaft Heimbach-Weis/Neuwied hatte das Hinspiel im Finale gegen VfR Koblenz deutlich mit 5:1 für sich entschieden können. Dass das Finale dennoch zu einem Krimi werden würde, hat kaum jemand erwartet.

Schuld daran hatte ausgerechnet SVR-Seniorenwart Jürgen Kaster, der den Rückkampf „verschlief" und die eigene Mannschaft somit ins Hintertreffen brachte. Nachdem zudem beide Mannschaft auf ihre Bestbesetzung verzichten mussten, entspann sich ein hartes Ringen um jeden Punkt. Koblenz ging frühzeitig mit 3:0 in Führung und rechnete sich plötzlich sogar Chancen auf den Gesamtsieg aus. Die drei restlichen Partien endeten allerdings Remis, so dass Heimbach-Weis/Neuwied zum wiederholten Mal die Rheinlandmeisterschaft gewinnen konnte. Da das Team um Mannschaftsführer Stephan Kozlowski als Titelverteidiger auf Landesebene vorqualifiziert ist, sind beide Mannschaften sind für die Endrunde des Schachbundes Rheinland-Pfalz teilnahmeberechtigt.

Ergebnisse

[...mehr...]

Ausschreibung SBRP-Mannschaftspokal 2023

27.04.2023 Demnächst beginnt die Pokalmannschaftsmeisterschaft 2023 für Vierermannschaften des Schachbund Rheinland-Pfalz e.V. Die Zahl der Spieltermine richtet sich nach der Zahl der teilnehmenden Mannschaften.
Folgende Termine sind vorgesehen: 18. Juni 2023, 09. Juli 2023, 23. Juli 2023, 06. August 2023 und 20. August 2023.

Jeder Verein im SBRP darf bis zu drei Mannschaften melden.Meldeschluss für die Teilnahme ist der 21.05.2023.

Weitere Infos zur Anmeldung sind der Ausschreibung zu entnehmen.

Rundschreiben zum SVR-Dähnepokal 2023 vom 19.04.2023

21.04.2023 Die Ergebnisse für das Halbfinale im Dähnepokal 2023 stehen nun fest:

(5) Christian Fink - Frank Bäumer 1 : 0
(6) Thomas Schwab - Jürgen Kaster ½ : ½; 1 : 0 (Schnellschach)

Das Endspiel bestreiten somit:
(7) Christian Fink - Thomas Schwab

 

[...mehr...]

Rundschreiben Rheinlandliga 9–22/23 vom 17.04.2023

20.03.2023 Das Rundschreiben der Rheinlandliga zum 9. Spieltag (Abschlussrunde) der Staffel II ist online verfügbar.

[...mehr...]

Newsletter 119

16.04.2023 Der neue Newsletter Nr. 119 ist online verfügbar.

[...mehr...]

Abschlussbericht zur 44. Rheinlandmeisterschaft 2023 in Trier

15.04.2023 Der Abschlussbericht zur 44. Rheinlandmeisterschaft 2023 in Trier ist online.

  • Entscheidung in der Vorschlussrunde: Kai Mailitis gewinnt das A-Turnier und ist neuer Rheinlandmeister
  • Michaela Roj wird zum dritten Mal Rheinlandmeisterin
  • Simon Knebl ist neuer Rheinlandmeister der Senioren
  • Dr. Max Gebhardt gewinnt das B-Turnier
  • Pascal Grzeca gewinnt souverän das Hauptturnier
  • FM Pascal Barzen ist zum zweiten Mal Rheinland-Blitzmeister
  • Insgesamt 67 Teilnehmer, plus 70 beim Blitzen im angenehmen Ambiente der Aula in der IGS TrierEntscheidung in der Schlussrunde: Alexander Thieme-Garmann gewinnt das A-Turnier und ist neuer Rheinlandmeister

P1050234.jpg

[...mehr...]

Einladung zur Rheinlandmeisterschaft 2023

12.04.2023 (News-Update) Die Fotos vom zweiten Wochenende (6.-8. April) sind jetzt online verfügbar.

07.04.2023 (News-Update) Die Fotos vom ersten Wochenende (1.-2. April) sind jetzt online verfügbar.

20.03.2023 (News-Update) Die Ausschreibung wurde aktualisiert, da das Meisteranwärterturnier (MAT) abgesagt wurde.

13.02.2023 (News-Update) Ab sofort sind die Auslosungen für die Meisterturniere und das Meisteranwärterturnier online.

29.11.2022 Die 44. Einzelmeisterschaft des Schachverband Rheinland wird im Jahr 2023 in Trier ausgetragen, traditionell an den beiden Wochenenden vor Ostern vom 1.-2. April und 6.-8. April 2023. Ausrichter ist der Schulschachverein der IGS Trier.

[...mehr...]

Ausschreibung zum Schulschachpatent 2023

26.03.2023 Der Schachverband Rheinland führt im Jahr 2023 einen Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents durch. Dieser findet im Rahmen der diesjährigen C-Trainerausbildung statt. Hiermit möchten wir alle interessierten Schachfreunde, Lehrer oder AG Leiter dazu einladen an diesem Kurs teilzunehmen.

[...mehr...]

Rundschreiben Rheinlandliga 8–22/23 vom 19.03.2023

20.03.2023 Das Rundschreiben der Rheinlandliga zum 8. Spieltag der Staffel II ist online verfügbar.

[...mehr...]

Förderung neuer Mitglieder durch den DOSB

19.03.2023 Der Deutsche Olympische Sportbund fördert die Mitgliedschaft neuer Mitglieder in Schachvereinen. Näheres unter https://www.sportnurbesser.de/

DOSB Förderung 2023

 

Rundschreiben Rheinlandliga 7–22/23 vom 27.02.2023

27.02.2023 Das Rundschreiben der Rheinlandliga zum 7. Spieltag ist online verfügbar.

[...mehr...]

Nachruf Wolfgang Clüsserath

26.02.2023

Nachruf Wolfgang Clüsserath

Ausschreibung zur Verlängerung der Übungsleiterlizenz (C-Trainer) 2023

26.02.2023 Der Schachverband Rheinland führt im Jahr 2023 eine Fortbildung zum Erhalt und Verlängerung der Übungsleiterlizenz Schach (C-Trainer) durch. Hiermit möchte ich im Namen des SVR alle interessierten Schachfreunde, deren Lizenz im Jahr 2022 abgelaufen ist bzw. im Jahr 2023 ablaufen wird, einladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Die Durchführung des Kurses wird bei mindestens 8 Teilnehmern garantiert.
Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 Lerneinheiten, die zur Verlängerung der Lizenz für weitere 4 Jahre notwendig sind. Es ist gewünscht, dass Verlängerungen vorrangig über diese Fortbildung erfolgen.

[...mehr...]