Drei Heimbach-Weis/Neuwieder Schachfreunde punktgleich vorn
29. Rheinland-Schnellschachmeisterschaft am 23. März 2019 in Urmitz
Drei Schachfreunde punktgleich auf den ersten Plätzen, zudem alle aus dem gleichen Verein –das dürfte ein ziemlich einmaliges Ergebnis in der Geschichte der Meisterschaften im Schachverband Rheinland sein. Nach Buchholz-Feinwertung hatte FM Lukas Winterberg die Nase vorn, der damit seinen ersten Titel im SVR gewann! Er musste sich nur einmal, in Runde 6 gegen Tim Ronge geschlagen geben, und gleich darauf in Runde 7 ein Remis gegen IM Yuri Boidman abgeben. Somit konnte Tim Ronge, der zuvor nur ein Remis gegen Waldemar Schmidt zulassen musste, nach der 7. und 8. Runde die Führung übernehmen. Eine Niederlage in der Vorschlussrunde gegen Yuri Boidman brachte die drei an der Spitze aber wieder punktgleich zusammen. Der siebenfache SVR Rekord-Schnellschachmeister IM Yuri Boidman wurde am Ende Zweiter: Er verdarb einen möglichen weiteren Titelgewinn durch eine frühe Niederlage in der dritten Runde gegen Valeri Karnaoukh.
Die weiteren Qualifikationsplätze für die Rheinland-Pfalz Meisterschaft nehmen punktgleich Andreas Kessler und Dr. Franz Nachtsheim ein. Der zweifache SVR Schnellschachmeister Andreas Kessler spielte immer an den vorderen Brettern mit. Er musste sich aber zweimal, gegen Lukas Winterberg in Runde 4 und gegen Yuri Boidman in Runde 6 geschlagen geben, sowie noch in Runde 8 ein Remis gegen Friedhelm Schneider zulassen. Dr. Franz Nachtsheim dagegen war in der ersten Turnierhälfte nach Niederlagen gegen Waldemar Schmidt und Fabio Michels zunächst zurückgefallen, spielte sich danach aber aus dem Mittelfeld mit 4½ Punkten aus den letzten 5 Runde weit nach vorne.
Die Abschlusstabelle nach 9 Runden im Schweizer System:
Rg | Teilnehmer | Titel | ELO | NWZ | Verein/Ort | S | R | V | Pkte | Buch |
1. | Winterberg,Lukas | FM | 2374 | 2341 | SC Heimbach-Weis/Neuwied | 7 | 1 | 1 | 7.5 | 54.5 |
2. | Boidman,Yuri | IM | 2347 | 2330 | SC Heimbach-Weis/Neuwied | 7 | 1 | 1 | 7.5 | 52.5 |
3. | Ronge,Tim |
| 2097 | 2048 | SC Heimbach-Weis/Neuwied | 7 | 1 | 1 | 7.5 | 50.0 |
4. | Kessler,Andreas |
| 2108 | 2101 | SG Reil-Kinheim | 6 | 1 | 2 | 6.5 | 53.0 |
5. | Nachtsheim,Franz,Dr. |
|
| 1966 | SV Andernach | 6 | 1 | 2 | 6.5 | 44.5 |
6. | Schneider,Friedhelm |
| 2051 | 1908 | SV Turm Lahnstein | 5 | 2 | 2 | 6.0 | 48.0 |
7. | Matusch,Dirk,Dr. |
| 2008 | 1983 | SC Heimbach-Weis/Neuwied | 5 | 2 | 2 | 6.0 | 47.0 |
8. | Boder,Jan |
| 2074 | 2020 | SG Mörsdorf-Lahr | 6 | 0 | 3 | 6.0 | 44.5 |
9. | Vagner,Viktor |
| 1793 | 1820 | SC Heimbach-Weis/Neuwied | 6 | 0 | 3 | 6.0 | 44.0 |
10. | Schmidt,Waldemar |
| 1884 | 1755 | SC 1924 Kettig | 5 | 1 | 3 | 5.5 | 54.0 |
11. | Plum,Paul |
| 1706 | 1680 | VfR-SC Koblenz | 5 | 1 | 3 | 5.5 | 48.5 |
12. | Hübel,Ludwig |
| 1857 | 1828 | SV Güls 1956 | 5 | 1 | 3 | 5.5 | 48.5 |
13. | Gebhardt,Max,Dr. |
| 2059 | 2002 | SC Gardez Hermeskeil | 3 | 5 | 1 | 5.5 | 41.0 |
14. | Karnaoukh,Valeri |
|
| 1889 | SC Remagen-Sinzig | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 50.5 |
15. | Gruschinski,Rainer |
| 1978 | 1908 | SC Cochem | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 48.0 |
16. | Ocakoglu,Naili |
|
| 1717 | SV Urmitz | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 45.5 |
17. | Michels,Fabio |
| 1721 | 1786 | SG Mörsdorf-Lahr | 3 | 4 | 2 | 5.0 | 45.5 |
18. | Michels,Holger |
| 1811 | 1803 | SG Mörsdorf-Lahr | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 45.0 |
19. | Zirwes,Hans Jürgen |
| 1828 | 1793 | SC Remagen-Sinzig | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 44.0 |
20. | Bender,Tim |
|
| 1697 | SC Hennweiler | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 43.0 |
21. | Adam,Stefan |
|
| 1879 | SF Nickenich | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 42.0 |
22. | Kries,Hans Wilhelm |
|
| 1653 | SV Güls 1956 | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 42.0 |
23. | Busley,Tim |
| 1531 | 1517 | SF Bad Hönningen | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 39.5 |
24. | Wehner,Fred |
|
| 1929 | SC Hennweiler | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 39.0 |
25. | Brodam,Marc |
| 1765 | 1695 | SG Mörsdorf-Lahr | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 36.5 |
26. | Keller,Gerhard |
|
| 1929 | SC 1924 Kettig | 4 | 1 | 4 | 4.5 | 45.5 |
27. | Burg,Ernst |
| 1895 | 1716 | SG Reil-Kinheim | 4 | 1 | 4 | 4.5 | 43.0 |
28. | Greber,Jakob |
|
| 1345 | SC Hennweiler | 4 | 1 | 4 | 4.5 | 36.5 |
29. | Lenz,Joshua |
| 1544 | 1547 | SV Turm Lahnstein | 3 | 2 | 4 | 4.0 | 40.0 |
30. | Rösch,Felix |
| 1578 | 1520 | SV Urmitz | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 40.0 |
31. | Merges,Harald |
| 1778 | 1708 | SG Reil-Kinheim | 3 | 2 | 4 | 4.0 | 39.5 |
32. | Klein,Günther |
| 1821 | 1757 | SF Bad Hönningen | 2 | 4 | 3 | 4.0 | 39.0 |
33. | Klemens,Martina |
|
| 1506 | SV Urmitz | 3 | 2 | 4 | 4.0 | 39.0 |
34. | Sefeloge,Michael |
| 1715 | 1657 | SV Turm Lahnstein | 3 | 2 | 4 | 4.0 | 38.5 |
35. | Busch,Dorothee |
| 1359 | 1275 | SV Urmitz | 3 | 2 | 4 | 4.0 | 37.0 |
36. | Höfer,Helmut |
| 1605 | 1456 | SV Urmitz | 2 | 4 | 3 | 4.0 | 34.0 |
37. | Nedilko,Marko |
|
| 1205 | SG Mörsdorf-Lahr | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 32.5 |
38. | Thullen,Andre |
| 1588 | 1559 | SV Urmitz | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 29.5 |
39. | Wessely,Günter |
| 1752 | 1565 | SF Hillscheid | 3 | 1 | 5 | 3.5 | 42.5 |
40. | Vogt,Johannes |
| 1486 | 1380 | SG Mörsdorf-Lahr | 3 | 1 | 5 | 3.5 | 38.5 |
41. | Busley,Patrick |
| 1470 | 1343 | SF Bad Hönningen | 3 | 1 | 5 | 3.5 | 35.0 |
42. | Schwickart,Fabio |
|
| 845 | SC Hennweiler | 2 | 3 | 4 | 3.5 | 34.0 |
43. | Barzen,Anne |
|
| 1181 | SG Reil-Kinheim | 2 | 3 | 4 | 3.5 | 32.0 |
44. | Englert,Andreas |
| 1379 | 1248 | SG Mörsdorf-Lahr | 3 | 0 | 6 | 3.0 | 37.5 |
45. | Passin,Philip |
|
|
| SC Heimbach-Weis/Neuwied | 3 | 0 | 6 | 3.0 | 36.5 |
46. | Schwutke,Erik |
|
| 970 | SC Hennweiler | 2 | 2 | 5 | 3.0 | 31.5 |
47. | Pustovou,Voldemar |
|
| 859 | SG Mörsdorf-Lahr | 3 | 0 | 6 | 3.0 | 30.0 |
48. | Englert,Georg |
| 1159 | 1280 | SG Mörsdorf-Lahr | 2 | 1 | 6 | 2.5 | 32.5 |
49. | Boder,Jörg |
| 1410 | 1244 | SG Mörsdorf-Lahr | 2 | 0 | 7 | 2.0 | 29.0 |
50. | Wohde,Günter |
|
| 1135 | SF Nickenich | 2 | 0 | 7 | 2.0 | 28.5 |
51. | Weidental,Arthur |
|
| 873 | SV Urmitz | 2 | 0 | 7 | 2.0 | 26.5 |
52. | Huhn,Philipp |
|
|
| SV Urmitz | 1 | 0 | 8 | 1.0 | 27.5 |
Die Schachabteilung des SV Urmitz 1913/1970 e.V. hat die Meisterschaft nun bereits zum 8. Mal in Folge ausgerichtet – zur vollsten Zufriedenheit aller 52 Teilnehmer. Die zentrale Lage, gut erreichbar für die meisten Schachfreunde im SVR, das angenehme Ambiente im großzügigen, hellen Foyer der Peter-Häring-Halle in Urmitz, sowie die gewohnt große Routine des Ausrichterteams um Abteilungsleiterin Martina Klemens tragen sicherlich ebenfalls zur Beliebtheit der Meisterschaft bei. Kein Wunder, dass da der SVR-Vorsitzende Karsten Loof, als er bei der Eröffnung der Meisterschaft seiner Hoffnung Ausdruck verlieh, zumindest noch das 10. "Jubiläum" der Meisterschaft in Urmitz begehen zu dürfen, große Zustimmung von den teilnehmenden Schachfreunden erfahren hatte.
Thomas Hönig, Spielleiter SVR