.

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Schachverband Rheinland.

Der Referent für Passwesen und Mitgliederverwaltung informiert

09.05.2020 Liebe Vorsitzende bzw. Ansprechpartner*innen der Vereine im Schachverband Rheinland e.V. !

Trotz Zeiten von Corona geht das Schachleben weiter, die Saison 2020/21 steht vor der Tür.

Von mir der Hinweis an alle Vereine im S V R:
Der Passwechseltermin 30. Juni 2020 bleibt unverändert bestehen !!

Bitte lassen Sie mir lhnen bereits vorliegende Neuanmeldungen zeitnah zukommen.
lch danke im Voraus für lhre / Eure Unterstützung !

Mit schachsportlichen Grüßen

Michael Höber
Referent für Passwesen und Mitgliederverwaltung
Schachverband Rheinland e.V.
E-Mail: Passwesen@Schachverband-Rheinland.de

Der Schachverband Rheinland e. V. verlängert die Aussetzung des Spielbetriebes bis zum 17. Mai 2020.

Liebe Schachfreunde,

wir haben uns heute im Vorstand zusammen mit dem Spielleiter abgestimmt und beschlossen den kompletten Spielbetrieb weiterhin bis zum 17. Mai 2020 auszusetzen.

Es gelten weiterhin bis zum 03. Mai 2020 strenge Maßnahmen in Deutschland. Wir wollen uns darüber hinaus zwei Wochen mehr Zeit geben um die Situation zu bewerten, zudem gibt es von den übergeordneten Verbänden noch keine Informationen zu deren Vorgehen und uns ist an einem gemeinsamen Weg gelegen.

Wir werden Euch Mitte Mai 2020 über die weitere Vorgehensweise informieren.

gez. Karsten Loof
1. Vorsitzender
Schachverband Rheinland e. V.

9. SVR Senioren – Mannschaftsmeisterschaft 2019/20 für 4er Mannschaften

24.03.2020

DSC_0219.JPG

Vom 14.11.2019 bis 12.03.2020 wurden die Senioren-Mannschaftsmeisterschaften ausgerichtet.

Die Bedenkzeit pro Spieler und Partie betrug 90 Minuten. Es nahmen 6 Mannschaften teil.

Nach vielen spannenden Partien konnte sich die 1. Mannschaft von Heimbach-Weis/Neuwied durchsetzen und ist Rheinlandmeister 2019/20.

Damit wird die 1. Mannschaft von Heimbach-Weis/Neuwied den Schachverband Rheinland auf der Senioren Mannschaftsmeisterschaft Rheinland – Pfalz vertreten.

Hans - Dieter Lang
Referent für Seniorenschach

[...mehr...]

Absage der 13. Senioren Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2020 am So. 03. Mai 2020

16.03.2020 Liebe Schachfreunde/innen,

den Umständen (Corona-Virus) rechnung tragend, den vielfachen Empfehlungen folgend, um uns vor Folgen zu schützen und da die weitere Entwicklung derzeit nicht absehbar ist, haben wir uns nach reiflicher Überlegung entschieden, dass die am So. 03. Mai 2020 vorgesehene "13. Senioren-Schnellschach-Einzelmeisterschaft des Schachverband Rheinland und der Schachbezirke" nicht stattfindet und sagen hiermit die Veranstaltung ab!!!

Schade, nach den bereits erheblichen Vorbereitungen und da es bisher immer ein gern besuchtes Senioren-Turnier war.

Auf Ihr Verständnis hoffend.

Heinz Ningel, SVR-Seniorenbeauftragter

 

Der Schachverband Rheinland e. V. setzt den kompletten Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung vorab bis zum 19. April 2020 aus.

14.03.2020 Die Ereignisse in der Coronakrise haben sich in den letzten Tagen überschlagen und davon ist auch der Sport im gesamten betroffen. Nachdem der Deutsche Schachbund, als auch der Schachbund Rheinland-Pfalz den Spielbetrieb ausgesetzt haben schließen wir uns dieser Maßnahme, die leider alternativlos ist, an.

Aufgrund der aktuellen Situation und der momentan nicht absehbareren Entwicklung ist eine ordnungsgemäße Durchführung des Spielbetriebs nicht mehr zu gewährleisten und zu verantworten.

Daher hat der Vorstand in Absprache mit dem Spielleiter und der Schachjugend Rheinland beschlossen den kompletten Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung bis zum 19.04.2020 auszusetzen.

Dies betrifft insbesondere die letzte Runde der Rheinlandligen am 22.03.2020 und die Rheinlandmeisterschaft vom 4.-5. und 9.-11. April, dazu alle Veranstaltungen der Schachjugend Rheinland.

Wie wir mit dem Mannschaftsspielbetrieb in der Saison 2019/2020, der Rheinlandmeisterschaft und dem Jugendspielbetrieb weiter verfahren werden wir nach Absprache im Vorstand Zug um Zug ab circa Mitte April bekannt geben.

Gerade vor dem Hintergrund der Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums und der Robert-Koch-Stiftung sehen wir uns als Verband in der Verantwortung einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag zu leisten, damit Neuinfektionen vermieden und Infektionsketten unterbrochen werden.

gez. Karsten Loof
1. Vorsitzender
Schachverband Rheinland e. V.

Empfehlungen zur Minimierung der Verbreitung des Coronavirus bei Schachveranstaltungen

02.03.2020

Das Präsidium des Deutschen Schachbundes verfolgt die fortschreitende Verbreitung des Coronavirus (Sars-Cov-2) aufmerksam und empfiehlt in Abstimmung mit dem Bundesturnierdirektor und dem Vorsitzenden der Schiedsrichter-Kommission folgende prophylaktische Maßnahmen für die Organisation und Durchführung von Schachveranstaltungen in Deutschland:

  1. Die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes für die Durchführung von Großveranstaltungen sollten befolgt werden.
  2. Auf das Händeschütteln vor der Partie sollte zugunsten eines freundlichen Zunickens verzichtet werden.
  3. Angebot und Annahme von Remis sollte durch das deutlich sichtbare Kreuzen der Zeigefinger signalisiert werden.
  4. Aufgabe sollte durch das Niederlegen des Königs signalisiert werden.

Diese Empfehlungen wurden am 29.02.2020 beschlossen und bleiben bis auf Weiteres in Kraft.

Quelle: Homepage vom Deutschen Schachbund, https://www.schachbund.de/news/empfehlungen-zur-minimierung-der-verbreitung-des-coronavirus-bei-schachveranstaltungen.html

Offene Kastellauner Schach-Stadtmeisterschaft vom 13.-15.03.2020

02.03.2020 Der Schachclub ML Kastellaun e.V. lädt herzlichst zum 1. Kastellauner Open vom 13.-15.03.2020 ein.

Gespielt wird ein Einzelturnier mit 5 Runden beschleunigten Schweizer System (Bedenkzeit: 90 Min. + 30s ab dem 1. Zug für die gesamte Partie).

Weitere Informationen zum Turnier sind der Einladung zu entnehmen.

Einladung als PDF

 

The same procedure as last year: Drei Heimbach-Weis/Neuwieder Schachfreunde vorn

02.03.2020 30. Rheinland-Schnellschachmeisterschaft am 29. Februar 2020 in Urmitz

P1020843.jpg

Es war ein Kopf-an-Kopf Rennen um die Meisterschaft zwischen FM Dieter Puth und IM Yuri Boidman, das ab der 5. Runde begann, und das am Ende Dieter Puth mit knappem Buchholz-Vorsprung für sich entscheiden konnte. Beide hatten sieben Siege und zwei Remis auf ihrem Konto: Neben der Punkteteilung gegeneinander gab Dieter Puth in Runde drei ein Remis gegen Alexander Melnikov ab, Yuri Boidman remisierte in der Vorschlussrunde gegen FM Thomas Roos. Erst danach konnte Dieter Puth an seinem Vereinsfreund aufgrund der besseren Feinwertung vorbeiziehen – zu seinem fünften Sieg bei der SVR-Schnellschachmeisterschaft. Rekordmeister aber bleibt Yuri Boidman mit 7 Siegen.

[...mehr...]

Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2020 der Schachjugend Rheinland-PFalz

25.02.2020 Die Schachjugend Rheinland-PFalz lädt herzlichst zur Vereinsmeisterschaft in der Aula der IGS Kastellaun ein.

Die 4er-U12, 4er-U14, 4er-U14w, 4er-U16 und 6er-U20 Vereinsmeisterschaften 2020 sind offene Mannschaftsturniere. Bei diesen Turnieren ist eine Qualifikation auf der Regionalverbandsebene nicht notwendig.

Gespielt wird vom Samstag 25. April bis Sonntag, 26. April 2020. Weitere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen.

Ausschreibung der Schachjugend Rheinland-Pfalz als PDF

Ergebnisse und Infos zur 2. Runde und 3. Runde im 2. Durchgang der Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2019/2020

24.02.2020 Hallo Schachfreunde,

am 13.02.2020 wurde die 2.Runde im 2.Durchgang und die 3.Runde im 2.Durchgang der Sen.M.M.2019/2020 in Heimbach Weis gespielt.

Die Bedenkzeit pro Spieler und Partie betrug 90 Minuten.
Es nahmen 6 Mannschaften teil.
Die Entscheidung wer Rheinlandmeister wird fällt am 12.03.2020 in Wittlich.

Die aktuellen Ergebnisse und Tabellen findet ihr im Anhang.

Nächste Termin u. Spielort :

12.03.2020 ab 10 Uhr beim SC Wittlich,Hasenmühlenweg 38 in 54516 Wittlich

Viele Grüße

Hans - Dieter Lang
Referent für Seniorenschach

[...mehr...]

Rundschreiben zum SVR-Dähnepokal 2020 vom 13.02.2020

17.02.2020 Das Rundschreiben zum SVR-Dähnepokal ist online verfügbar.

[...mehr...]

Frauenturniere des Schachbund Rheinland-Pfalz e.V.

02.02.2020 Der Schachbund Rheinland-Pfalz (SBRP) lädt dieses Jahr herzlich zu folgenden Frauen-Turnieren ein:

Spielbericht zum Neujahrsblitzturnier des Schachclub Kettig am 10. Januar 2020

28.01.2020 12 Siege, 1 Remis – Michael Schenderowitsch gewinnt mit diesem souveränen Resultat zum siebten Mal das Kettiger Neujahrsblitzturnier und zieht damit gleich mit dem zuvor alleinigen Rekordsieger Dr. Thomas Bohn, der sich diesmal mit dem zweiten Platz begnügen musste. Auf Platz drei macht Uli Bohn den Erfolg der Schachfreunde des SV Koblenz an der Spitze komplett.

Weitere Infos zum Turnier inklusive Fotos und Abschlusstabelle gibt es im Spielbericht des Schachclub Kettig als PDF.

Meldung für die Rheinland-Pfalz Blitz-Einzelmeisterschaft

24.01.2020

Ergebnisse und Infos zur 5. Runde (1. Durchgang) und 1. Runde (2. Durchgang) der Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2019/2020

22.01.2020 Hallo Schachfreunde,

am 16.01.2020 wurde die 5.Runde im 1.Durchgang und die 1.Runde im 2.Durchgang der Sen.M.M.2019/2020 in Koblenz Karthause gespielt.
Die Bedenkzeit pro Spieler und Partie betrug 90 Minuten.
Es nahmen 6 Mannschaften teil.

Die aktuellen Ergebnisse und Tabellen findet ihr im Anhang.

Nächste Termin u. Spielort :

13.02.2020 ab 10 Uhr beim SC Heimb.Weis,Schulstraße 10 in 56566 Neuwied

Viele Grüße

Hans - Dieter Lang
Referent für Seniorenschach

[...mehr...]

Rundschreiben Rheinlandliga 6–19/20 vom 19.01.2020

20.01.2020 Das Rundschreiben der Rheinlandliga zum 6. Spieltag ist online verfügbar.

[...mehr...]

Einladung zur SVR-Schnellschach-Meisterschaft am 29. Februar 2020

12.01.2020 Zum 9. Mal in Folge dürfen wir mit dem Ausrichter SV Urmitz zur Schnellschachmeisterschaft unseres Schachverbandes in die Gemeinde am Rhein einladen. Seit dem Jahr 2012 erfreut sich die Meisterschaft in Urmitz einer gleichbleibend hohen Beliebtheit bei unseren Schachfreunden im SVR. Das nicht zuletzt dank den guten Spielbedingungen im hellen Foyer der Sporthalle in Urmitz, sowie der zentralen Lage, gut erreichbar für die meisten Schachfreunde im Rheinland. Der SVR ist daher erfreut, dass die Schachabteilung des SV Urmitz auch im Jahr 2020 die Meisterschaft wieder ausrichtet. Wir hoffen auf eine erneut rege Beteiligung unserer Schachfreunde – da aber die Anzahl der zur Verfügung stehenden geeigneten Spieltische leider begrenzt ist, müssen wir die maximale Teilnehmerzahl auf 60 beschränken und bitten um Voranmeldung.

Teilnahmeberechtigt ist jeder Spieler, der ordentliches Mitglied eines Vereins im SVR ist. Der Sieger erhält den Titel Rheinlandmeister 2020 im Schnellschach und qualifiziert sich mit den Nächstplatzierten (2.-5.) für die Teilnahme an der Rheinland-Pfalz Schnellschachmeisterschaft.

[...mehr...]

Ergebnisse und Infos zur 3. und 4. Runde der Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2019/2020

23.12.2019 Hallo Schachfreunde, noch ein paar Infos vor den Festtagen.

Am 14.11.2019 wurde die 1.und 2.Runde der Sen.M.M.2019/2020 in Hillscheid gespielt.
Am 12.12.2019 wurde die 3.und 4.Runde in Koblenz Güls gespielt.
Die Bedenkzeit pro Spieler und Partie betrug 90 Minuten.
Es nahmen 6 Mannschaften teil.
An allen Spieltagen und Runden wurden faire Partien ausgetragen.
Bei den einzelnen Partien gab es unerwartete bzw. überraschende Spielausgänge.

Die aktuellen Ergebnisse und Tabellen findet ihr im Anhang.

Nächste Termine u. Spielorte :

16.01.2020 ab 10 Uhr beim VfR-SC Koblenz,Konrad-Zuse-Str.2 in 56075 Koblenz
13.02.2020 ab 10 Uhr beim SC Heimb.Weis,Schulstraße 10 in 56566 Neuwied
12.03.2020 ab 10 Uhr beim SC Wittlich,Hasenmühlenweg 38 in 54516 Wittlich

Ich wünsche euch und euren Familien,Freunden und Bekannten
Frohe Festtage und viel Gesundheit für das Jahr 2020.

Viele Grüße

Hans - Dieter Lang
Referent für Seniorenschach

[...mehr...]

Neujahrsblitzturnier am Freitag, 10. Januar 2020 in Kettig

10.12.2019 Der Schachclub Kettig lädt zu Beginn des neuen Jahres zu seinem Neujahrsblitzturnier wieder alle Schachfreunde der Region ein. Zum zwanglosen Blitzen in gemütlicher Runde – ohne Startgeld, in der aber auch die Sieger nichts weiter erwarten dürfen als eine Flasche Wein, und in der jeder Schachfreund alleine durchs Mitblitzen in größerer Runde gewinnen sollte.

Gespielt wird wie immer 13 Runden klassisches 5-Minuten-Blitz im Schweizer System. Der Club freut sich auf jeden Teilnehmer.

Ausrichter: Schachclub 1924 Kettig e.V.

Spielort: Hotel Kaiser, Andernacher Straße 9, 56220 Kettig

Turnierbeginn: Freitag, 10. Januar 2020  ab 19.30 Uhr

Kontakt: Thomas Hönig, Turnierleiter SC Kettig, E-Mail: thomas.hoenig@sckettig.de

Einladung als PDF