.

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Schachverband Rheinland.

Aktuelle Corona-Regeln für die Rheinland-Ligen (Stand: 20.03.22)

23.03.2022

Liebe Schachfreunde,

am vergangenen Freitag, 18. März ist die mittlerweile 32. Corona-Bekämpfungs-Landesverordnung in Kraft getreten. Nach Abstimmung mit dem Vorstand SVR übernehmen wir die entsprechenden Regelungen für den Sport in Innenräumen ab sofort für den Spielbetrieb der Rheinlandligen bis zum Ende der Saison.

Konkret bedeutet das:

  • Es gilt die "3G"-Regel:
    Zutritt zum Spiellokal haben nur Personen mit einem Nachweis über eine Grundimmunisierung (2-fach Impfung),
    ODER
    mit einem Genesenen-Nachweis (positives PCR-Ergebnis, das mindestens 29 Tage und höchstens 3 Monate alt ist),
    ODER
    einem negativen Test ("offizieller" Test mit Bescheinigung, der nicht älter als 24 Stunden ist; oder PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist; oder beobachteter Selbsttest).
  • Die Nachweise sind vor Wettkampfbeginn vom Wettkampfleiter, ggfls. gemeinsam mit den beiden Mannschaftsführern zu kontrollieren.
  • Bzgl. eines Selbsttests ist die Heimmannschaft nicht verpflichtet, die Möglichkeit der Selbsttestung anzubieten. D.h. die Test-Kits sind vom betroffenen Spieler selbst mitzubringen.
  • Minderjährige sind von der Testpflicht befreit.
  • Es besteht Maskenpflicht außer direkt am Brett.

Mit freundlichen Schachgrüßen

Thomas Hönig
Spielleiter Schachverband Rheinland e.V.

Rundschreiben Rheinlandliga 3–21/22 vom 13.03.2022

14.03.2022 Das Rundschreiben der Rheinlandliga zum 3. Spieltag ist online verfügbar.

[...mehr...]

Corona-Regeln für die Rheinland-Liga am 13.3.2022 (3. Spieltag)

08.03.2022 Am kommenden Sonntag (13.3.2022) gilt für die Spiele der Rheinlandliga die "2Gplus"-Regelung. Wir lehnen uns dabei an einen Beschluss der Landesspielkommission des Schachbund Rheinland-Pfalz an, die eben diese Regelung für die Rheinland-Pfalz Ligen bis zum 20. März beschlossen hat.

In Kurzform ist die 2Gplus-Regelung wie folgt:

Es haben Zutritt zum Spiellokal (Spieler und Zuschauer):

  • Personen ab 18, die geimpft/genesen sind UND bereits die "Booster"-Impfung erhalten haben.
  • Personen ab 18, die geimpft/genesen sind UND einen negativen "offiziellen" Test (kein Selbsttest) vorlegen können.
  • Personen unter 18, die geimpft/genesen sind.
  • Personen unter 18, die einen negativen "offiziellen" Test (kein Selbsttest) vorlegen können.
[...mehr...]

Einladung zur SVR-Schnellschach-Meisterschaft am 30. April 2022 in Nickenich

08.02.2022 

[...mehr...]

Einladung zur Rheinlandmeisterschaft 2022

19.04.2022 Die Fotos vom ersten Turnierwochenende sind jetzt als Bilder-Galerie online verfügbar (Direktlink).

15.04.2022 Auf folgender Internetseite findet man sämtliche Ergebnisse der Rheinlandmeisterschaft 2022:
https://chess-results.com/tnr626057.aspx?lan=0&art=0

Fotos und Liveübertragungen der Schachpartien gibt es auf der Turnierseite des Ausrichters Schachfreunde Nickenich.

07.02.2022


[...mehr...]

Fortsetzung der Rheinland-Liga am 13.3.2022

25.01.2022 Eine vom Spielleiter Thomas Hönig gestartete Umfrage hat ergeben, dass die große Mehrheit der teilnehmenden Mannschaften der Rheinland-Liga den Januar- und Februar-Spieltag aussetzen und im März weiterspielen möchte.

In der Anlage somit der aktualisierter Spielplan (PDF), mit den neuen Spielterminen ab der 3. Runde wie folgt:

3. Spieltag am 13. März
4. Spieltag am 3. April
5. Spieltag am 8. Mai
6. Spieltag am 22. Mai
7. Spieltag am 12. Juni

Die beiden Staffelsieger der Liga sind Rheinland-Mannschaftsmeister 2021/22 und steigen in die 2. Rheinland-Pfalz Liga Nord auf - sofern dort auch wie geplant weitergespielt wird.

Absteiger aus der Rheinlandliga soll es nach Absprache mit dem Vorsitzenden Karsten Loof in dieser Saison NICHT geben. Das heißt, auch Mannschaften, die abbrechen, bleiben drin und wir hoffen 2022/23 endgültig wieder komplett neu durchstarten zu können.

aktualisierter Spielplan als PDF

 

Der Referent für Passwesen informiert :

04.12.2021:

Liebe Vereinsvorsitzende bzw. Ansprechpartner
in den einzelnen Bezirken des Schachverbandes Rheinland e.V.,

anlässlich des Jahresabschlusses werden Sie gebeten, noch für dieses Jahr geplante Abmeldungen von Spieler*innen bis 31. Dezember 2021 vorzunehmen.
Wenn Sie es möchten, stelle ich Ihnen gerne vorab die aktuelle Mitgliederliste Ihres Vereines als PDF-Datei zur Verfügung.

Der Stichtag für die Ausstellung der neuen Mitgliederlisten ist der 01.01.2022. Eingehende Abmeldungen ab diesem Tage können nicht mehr berücksichtigt werden !!

Michael Höber
Referent für Passwesen
Passwesen@Schachverband-Rheinland.de

Aussetzen der Rheinlandliga-Spieltage am 5.12.21 und 9.1.22

01.12.2021

Liebe Schachfreunde,

aufgrund der seit Wochen steigenden Infektionszahlen hat die Landesregierung zum kommenden Wochenende verschärfte Corona-Regeln angekündigt.

Die meisten von Ihnen haben auch bereits auf die verschärfte Situation reagiert: Vier der acht Begegnungen vom kommenden Sonntag sind bereits im allseitigen Einvernehmen abgesagt. Zwei weitere Mannschaften haben große Bedenken geäußert, ob die Wettkämpfte unter den weiter verschärften Bedingungen wie z.B. den geforderten tagesaktuellen Tests auch für Geimpfte überhaupt stattfinden können.

Nach Absprache mit dem Vorstand SVR haben wir daher entschieden, zunächst die nächsten beiden angesetzten Spiele der Liga am 5. Dezember und 9. Januar auszusetzen. Die neuen, zusätzlichen Spieltermine sollen die ursprünglich im SVR-Spielterminplan vorgesehenen Termine am 3. April und 8. Mai 2022 sein, s. den aktualisierten Terminplan in der Anlage. Der nächste und neue dritte Spieltag der Rheinlandliga soll demnach der 30. Januar 2022 sein.

In einem weiteren Rundschreiben werde ich Sie aber bis spätestens zum 23. Januar informieren, ob wir ein Weiterspielen unter den dann gegebenen Bedingungen ruhigen Gewissens zulassen können.

Bis dahin wünsche ich Ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund!

Thomas Hönig

Spielleiter Schachverband Rheinland e. V.

Terminplan 2021/2022

"2G"-Regelung für die Rheinlandliga

26.11.2021

Liebe Schachfreunde,

seit gestern (Anm. 24.11.2021) gilt in Rheinland-Pfalz für den Sport in Innenräumen die "2G"-Regel. Siehe dazu § 12 der neuen Corona-Landesverordnung sowie auch: https://corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-regeln-im-ueberblick/

Diese Regelung gilt auch für den Spielbetrieb im SVR, konkret zuerst für die Rheinlandligen. Bei einem Treffen am vergangene Freitag mit unseren beiden Vorsitzenden Karsten Loof und Florian Best haben wir uns ebenfalls diesbezüglich abgestimmt.

Konkret bedeutet das für die Mannschaftskämpfe in der Rheinlandliga, dass nur geimpfte oder genesene Schachfreunde im Turnierareal anwesend sein dürfen. Ausnahmen gelten für Kinder und Jugendliche: Kinder bis einschließlich 11 Jahre sind generell von der "2G"-Regelung ausgenommen, sie dürfen weiterhin anwesend sein und auch spielen. Für Jugendliche zwischen 12 bis 17 gilt die "3G"-Regel. Sie müssen einen zusätzlichen Test zu den Schultests vorweisen, wenn sie nicht geimpft sind. Das kann auch ein örtlich z. B. vom Wettkampfleiter beaufsichtigter Selbsttest sein. Den sollte der betreffende Kandidat mitbringen, gibt's z. B. in jeder Apotheke.

Weitergehende Einschränkungen als "2G" wollen wir (zunächst) im SVR nicht machen. Wenn die Landesregierung "2G" für Veranstaltungen im Innenraum vorsieht, dann wollen wir das von unserer Seite nicht zusätzlich verschärfen.

Diese Regelung gilt ab dem nächsten Spieltag der Rheinlandliga am 5. Dezember. Falls es geänderte Regelungen von der Landesregierung geben sollte, werde ich Sie weiterhin unterrichten.

Mit freundlichen Schachgrüßen

Thomas Hönig

Spielleiter Schachverband Rheinland e. V.

Rundschreiben Rheinlandliga 2–21/22 vom 14.11.2021

15.11.2021 Das Rundschreiben der Rheinlandliga zum 2. Spieltag ist online verfügbar.

[...mehr...]

Turnierbericht zur 14. Senioren Schnellschach-Meisterschaft 2021

13.11.2021 Nach langer Abstinenz am Schachbrett standen für alle Schachbegeisterten mit der 14. Senioren-Schnellschachmeisterschaft des Schachverbandes Rheinland, parallel zum 18. Schnellschachopen des TC Grafschaft, ein Schach-Highlight im TC Grafschaft an. Die beiden Turniere fanden an Allerheiligen im Kulturzentrum bzw. in den Räumlichkeiten des Winzervereins in Grafschaft-Lantershofen statt.

 

[...mehr...]

Rundschreiben Rheinlandliga 1–21/22 vom 24.10.2021

26.10.2021 Das Rundschreiben der Rheinlandliga zum 1. Spieltag ist online verfügbar.

[...mehr...]

Der Referent für Passwesen informiert :

06.10.2021: Liebe Vereinsvorsitzende bzw. Ansprechpartner in den vier Bezirken Rhein-Nahe, Rhein-Westerwald, Rhein-Ahr-Mosel und Trier.

Antrag auf Spielgenehmigung (VSG-Antrag):

Aus gegebenem Anlass möchte ich Sie bitten, nur noch den aktuellen Antrag Version 1.5 – 06.10.2020 zu verwenden. Sie können sich diesen auf der Seite des S V R herunterladen ( Link Service / Formulare). Vielen Dank.

Mitgliederlisten:

Nachdem erfreulicherweise der Spielbetrieb im gesamten Schachverband wieder aufgenommen werden konnte, möchte ich Sie bitten, Ihre Mitgliederlisten zu überprüfen. Sollten hier Änderungen vorzunehmen sein, so können Sie mir diese gerne zusenden. Ich werde diese dann zeitnah in die Datenbank einpflegen. Der eine oder andere Verein hat dies bereits getan, gerne schicke ich den anderen die mir vorliegenden Mitgliederlisten zwecks Abstimmung zu.
Die Vereine, die mit dem Ergebnisdienst arbeiten, möchte ich darauf hinweisen, dass die dort vorgenommenen Änderungen am Vorstand, Spiellokal (Adresse) sowie des Vereinsabends (Zeiten) nicht nach Mivis übernommen werden. Damit wir alle auf einem Stand sind, möchte ich Sie hiermit noch einmal bitten, mir diese Angaben zukommen zu lassen, damit ich diese übernehmen kann.

Michael Höber
Referent für Passwesen
Passwesen@Schachverband-Rheinland.de

Einladung zur 18. Grafschafter Schnellschach-Open am Montag, 01. November 2021

24.09.2021 Parallel zur Senioren-Schnellschachmeisterschaft findet am Montag, 1. November 2021 (Allerheiligen) die 18. Grafschafter Schnellschach-Open statt.

[...mehr...]

Schachsport endlich wieder im Real-Modus

16.09.2021 Bei herrlichem Sommerwetter hieß es am ersten Wochenende im September endlich wieder „Schach, dem König!". Der Schachtreff Nickenich war einer der wenigen aktuellen Präsenz-Turniere, die derzeit wegen der Pandemie stattfinden konnten.

Durch das fundierte Hygienekonzept konnte der Spielbetrieb beim Schachtreff Nickenich fast wie vor der Pandemie durchgeführt werden.


 

Das Wagnis gelang nur durch den Teamgeist der Veranstalter, den Schachfreunden Nickenich. Ein fundiertes Hygienekonzept war die Voraussetzung für einen reibungslosen Turnierablauf. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz erteilte eine Ausnahmegenehmigung und auch der Hallenträger, die Ortsgemeinde Nickenich, gab grünes Licht. Das Schnelltestzentrum Nickenich, welches Jannik Böffgen und sein Team organisierte, testete alle Kinder ab 6 Jahre und alle Erwachsenen, die den Turniersaal erstmalig betraten. Die hohen Maßstäbe galten sowohl für das 28. Rhein-Ahr-Mosel Jugend-Open am Samstag als auch den 22. Pellenz-Cup für 4er Teams am Sonntag.

[...mehr...]

Einladung zur 14. Senioren-Schnellschach-Einzelmeisterschaft am Montag, 01. November 2021

14.09.2021 Am Montag, 1. November 2021 (Allerheiligen) findet in Grafschaft-Lantershofen die 14. Senioren-Schnellschach-Einzelmeisterschaft des Schachverband Rheinland e.V. und der Schachbezirke statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Schachspieler mit dem Geburtsjahr 1961 bzw. Schachspielerinnen mit dem Geburtsjahr 1966 und älter, die spielberechtigtes Mitglied eines Schachvereins im SVR sind.

[...mehr...]

Zweites Rundschreiben zur Rheinlandliga Saison 2021/2022

13.09.2021 Die SVR Mitgliederversammlung (MV) hat am 11.09.2021 Änderungen der Turnierordnung (TO) für die neue Saison der Rheinlandliga beschlossen. Beginn der neuen Saison für die Staffel 1 und 2 ist am 24. Oktober 2021.

[...mehr...]

Fortsetzung der Rheinlandliga zur neuen Saison 2021/2022

24.07.2021 Liebe Schachfreunde, nach mehr als einem Jahr Corona-bedingter Spielpause in allen Ligen im Deutschen Schachbund sind nun die Planungen für eine hoffentlich wieder reguläre neue Saison 2021/2022 gestartet. Insbesondere nachdem der Starttermin für die Rheinland-Pfalz Ligen, sowie Auf- und Absteiger dort feststehen, können auch wir für die Rheinlandliga planen.

[...mehr...]

Einladung zur Mitgliederversammlung 2021

16.07.2021 Die ordentliche Mitgliederversammlung des Schachverband Rheinland findet am Samstag, den 11. September 2021 - 11.00 Uhr in der Turnhalle Oberwaldhalle, Waldstraße, 56204 Hillscheid statt. Nähere Informationen sind der Einladung zu entnehmen.

 

IM Yuri Boidman gewinnt 18. RLP-Senioren-Open 2021

16.07.2021 Mit insgesamt 49 Teilnehmenden hat IM Yuri Boidman das 18. RLP-Senioren-Open in Altenkirchen erfolgreich gewonnen. Hierzu gibt es ein ausführlichen Abschlussbericht und Fotos auf der Internetseite https://rlp-seniorenopen.de des Schachbundes Rheinland-Pfalz e.V.