.

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Schachverband Rheinland.

6. Hunsrück Jugendopen

Der Schachclub ML Kastellaun e.V. veranstaltet am 01.09.2024 das 6. Hunsrück Jugendopen:

Aula der IGS Kastellaun
Theodor-Heuss-Straße (Parkplatz an der Sporthalle)
56288 Kastellaun


Alle weiteren Infos sind im PDF

[...mehr...]

Einladung zur Mitgliederversammlung 2024 des Schachverbandes Rheinland e. V.

Liebe Schachfreunde,
hiermit laden wir zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Schachverbandes Rheinland ein

am Samstag, den 14. September 2024 - 14.00 Uhr
in der Villa Rochade (altes Vereinsheim des VfR Koblenz)
Konrad-Zuse-Straße 2, 56075 Koblenz

[...mehr...]

Wichtige Informationen: Passwesen – An- und Abmeldungen von Spielgenehmigungen

Liebe Schachfreunde,

unser Referent für Passwesen Michael Höber muss leider sein Amt aus gesundheitlichen Gründen mit
sofortiger Wirkung zur Verfügung stellen.

Wir bedanken uns im Namen des Schachverbandes Rheinland bei Michael Höber für die hervorragende
Zusammenarbeit und wünsche ihm gesundheitlich alles Gute.

Vorab übernimmt der Referent des Schachbundes Rheinland Stefan Ritzheim die An- und Abmeldungen, auch
für Zweitspielberechtigungen. Wir dürfen Euch daher bitten, Euch direkt an Stefan Ritzheim zu wenden, bzw.
Eure Anliegen an die E-Mail Adresse: Passwesen@schachverband-rheinland.de zu richten – diese E-Mails werden
dann an Stefan Ritzheim weitergeleitet.

Wir informieren Euch über die weiteren Abläufe schnellstmöglich.

Karsten Loof
1. Vorsitzender

[...mehr...]

Rheinlandliga 2024/2025

Wichtige Neuigkeiten zur Saison 2024/2025 der Rheinlandliga:

  • Das Einladungs-Rundschreiben mit wesentlichen Bestimmungen zur Saison
  • Der Spielplan 2024/2025
  • Ein Formular das Sie für die Abgabe Ihrer Mannschaftsaufstellungen verwenden können
  • Auszüge aus der SVR-TO und der Spielberechtigungsordnung bzgl. der Zweitspielgenehmigung
[...mehr...]

SVR-Senioren-Schnellschachmeisterschaft 2023/24

Dr. Thomas Bohn und Ingeborg Best verteidigen ihre Titel!

An Pfingstmontag fand die 15. SVR-Senioren-Schnellschachmeisterschaft im Bürgerhaus Heppingen in Bad
Neuenahr statt. Mit 16 Spielern und Spielerinnen wurden diesmal die Teilnehmerzahlen des Vorjahres (27)
nicht erreicht.
Als Favoriten gingen die beiden Titelträger FM Dr. Thomas Bohn (DWZ 2245) und IM Yuri Boidman (2158) an
den Start. Bei den Frauen musste wie im Vorjahr die Entscheidung um die Meisterschaft in einem Zweikampf
zwischen Ingeborg Best (1577) und Bettina Baumann (1511) fallen.

[...mehr...]

FM Ivan Sidletskyi ist neuer Rheinlandmeister im Schnellschach

5 Siege, 2 Remis: ungeschlagen hat FM Ivan Sidletskyi die Rheinlandmeisterschaft im Schnellschach gewonnen. Nach vier Runden hatte er alleine mit weißer Weste die Führung übernommen. Eine Vorentscheidung brachte die 5. Runde, in der Ivan Sidletskyi seinen Vereinsfreund und SVR-Schnellschachmeister 2022 FM Jan Boder geschlagen hatte.

[...mehr...]

VfR Koblenz ist SVR-Senioren-Mannschaftsmeister 2024

Im ewigen Duell des Vereine SC Heimbach-Weis/Neuwied und VfR Koblenz
hatten in diesem Jahr die „Villenbewohner" auf der Karthause das bessere Ende
für sich. Herzlichen Glückwunsch der Mannschaft von Teamleiterin Bettina
Baumann!

[..mehr...]

Rheinlandliga 2023/24 - Abstieg und Planung der neuen Saison

Liebe Schachfreunde,

nachdem am vergangenen Sonntag auch die Rheinland-Pfalz Ligen die Saison beendet haben, stehen nun die Absteiger - mit Auswirkungen auf die Rheinlandliga - fest:

  • Der SV Springer Siershahn steigt aus der 1. RLP-Liga in die 2. RLP-Liga (Nord) ab.

Aus der 2. RLP-Liga (Nord) gibt es demnach zwei Absteiger:

  • Die SG PST-Trier/Bernkastel-Kues steigt in die Staffel I der Rheinlandliga ab
  • Der SV Koblenz III steigt in die Staffel II der Rheinlandliga ab.

Aus beiden Staffeln der Rheinlandliga müssten demnach jeweils zwei Mannschaften absteigen:

  • Staffel I: SC Jünkerath und SG PST-Trier/Bernkastel-Kues II
  • Staffel II: SF Ötzingen und SV Turm Lahnstein II
[...mehr...]

Rheinland-Liga SVR/ Beantragung einer Zweitspielberechtigung ab der Saison 2024/25

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des SVR wurde im vergangenen Jahr die Beantragung einer Zweitspielberechtigung für die beiden Staffeln der Rheinland-Liga ab der Saison 2024/25 verankert.

In der Turnier- und der Spielberechtigungsordnung des SVR finden Sie näheres.

Gerne können Sie sich für evtl. Rückfragen hierzu für den Bereich Passwesen an mich wenden.
Beste Grüße

Michael Höber
Passwesen - SV Rheinland e.V.

[...mehr...]

Ausschreibung: 21. Rheinland-Pfalz Senioren-Open

Vom 03.09. - 11.09.2024 findet im Hotel Glockenspitze das 21. Rheinland-Pfalz-Senioren-Open des Schachbundes Rheinland-Pfalz e.V. statt. Der Sieger erhält den Titel Rheinland-Pfalz Seniorenmeister/in 2024.

Ausschreibung: 21. Rheinland-Pfalz Senioren-Open

Ausschreibung: 14. Rheinland-Pfalz Open

Vom 30.05. - 02.06.2024 findet in der Festhalle Heimbach-Weis (Flurstr. 24)  die 14. Rheinland-Pfalz-Open des Schachbundes Rheinland-Pfalz e.V. statt. Der Sieger erhält den Titel Rheinland-Pfalz-Meister/in 2024.

Ausschreibung: 14. Rheinland-Pfalz Open

Henrik Petersen ist neuer Rheinlandmeister

Henrik Petersen ist neuer Rheinlandmeister der 45. Rheinlandmeisterschaft vom 23.-24. und 28.-30. April 2024 in Hillscheid


Wieder die Entscheidung in der Vorschlussrunde: Henrik Petersen gewinnt das A-Turnier
und ist neuer Rheinlandmeister
Alona Onyshchuk ist neue Rheinlandmeisterin
Dr. Wolfgang Polster zum zweiten Mal Rheinlandmeister der Senioren
Eric Berres gewinnt das B-Turnier
▪ Dimitrij Konstantinowskij gewinnt das Meisteranwärter-Turnier
▪ IM Yuri Boidman gewinnt zum zweiten Mal das Hauptturnier
▪ FM Dr. Thomas Bohn ist zum 16. Mal Rheinland-Blitzmeister
▪ Insgesamt 78 Teilnehmer, plus 51 beim Blitzen in der Oberwaldhalle in Hillscheid

[...mehr...]

Florian Schneider ist neuer Beauftragter für die Homepage des SVR

07.04.2024 Der Schachverband Rheinland hat einen Nachfolger für Michael Lohn gefunden, der die SVR-Homepage über mehrere Jahre betreut hat und diese Aufgabe jetzt abgeben möchte. Er bedankt sich für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Vorstand und wünscht seinem Nachfolger Florian Schneider alles Gute zu seinem neuen Posten.

Beiträge zur Veröffentlichung auf der SVR-Homepage werden ab sofort an Florian Schneider über folgende E-Mail-Adresse weiterhin eingereicht: Homepage@Schachverband-Rheinland.de

Einladung zur Rheinlandmeisterschaft 2024

02.04.2024 News-Update: Die Fotos zum 2. Wochenende sind jetzt online verfügbar.
Link zur Fotogalerie (2. Wochenende)

01.04.2024 News-Update: Die Ergebnisse zur Blitzeinzelmeisterschaft sind jetzt online als PDF verfügbar.

27.03.2024 News-Update: Die Fotos zum 1. Wochenende sind jetzt online verfügbar.
Link zur Fotogalerie (1. Wochenende)

24.03.2024 News-Update:

Zur Live-Übertragung des A-Turniers bitte hier klicken

Zur Live-Übertragung des B-Turniers bitte hier klicken

Die aktuellen Ergebnisse zur laufenden Rheinland-Meisterschaft findet man beim Ergebnisdienst chess-results.com

12.02.2024 News-Update: Ab sofort sind die Auslosungen für die Meisterturniere und das Meisteranwärterturnier online.

19.11.2023 Die 45. Einzelmeisterschaft des Schachverband Rheinland wird im Jahr 2024 in Hillscheid ausgetragen, die traditionell an den beiden Wochenenden vor Ostern vom 23.-24. März und 28.-30. März 2024 stattfindet. Die SF Hillscheid richten die Meisterschaft 2024 aus Anlass ihres 70-jährigen Vereinsbestehens aus.

[...mehr...]

Ausschreibung: 34. Gusenburger Schnellschach-Open

Ausschreibung zum 34. Gusenburger Schnellschach-Open. Gleichzeitig finden die Schnellschachmeisterschaft des Schachbezirks Trier sowie die Wertung für den Saarländischen GrandPrix statt. 

[...mehr...]

Ausschreibung zum Übungsleiter Schach (C-Trainer) 2024

Der Schachverband Rheinland führt im Jahr 2024 einen Lehrgang zum Erwerb der Übungsleiter Lizenz Schach (C-Trainer) durch und hiermit möchte ich im Namen des SVR alle interessierten Schachfreunde, die gerne Trainer werden möchten, einladen daran teilzunehmen.
Der Lehrgang umfasst insgesamt 120 Stunden, die sich auf 7 Wochenenden verteilen. Zum Lehrgang gehört auch das Schulschachpatent. Der Kurs findet garantiert bei mindestens 8 Teilnehmern statt. 

[...mehr...]