.

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Schachverband Rheinland.

Der Referent für Passwesen informiert :

08.12.2019: Liebe Vereinsvorsitzende bzw. Ansprechpartner in den einzelnen Bezirken,

anlässlich des Jahresabschlusses werden Sie gebeten, noch für dieses Jahr geplante Abmeldungen von Spieler*innen bis 30. Dezember 2019 vorzunehmen.
Dies kann an mich erfolgen bzw. im Ergebnisdienst durchgeführt werden.
Wenn Sie es möchten, stelle ich lhnen gerne vorab die aktuelle Mitgliederliste lhres Vereines als PDF-Datei zur Verfügung.

Der Stichtag für die Ausstellung der neuen Mitgliederlisten ist der 01.01.2020.
Eingehende Abmeldungen ab diesem Tage können nicht mehr berücksichtigt werden l!

Michael Höber
Referent für Passwesen
Passwesen@Schachverband-Rheinland.de

Rundschreiben Rheinlandliga 5–19/20 vom 1.12.2019

03.12.2019 Das Rundschreiben der Rheinlandliga zum 5. Spieltag ist online verfügbar.

[...mehr...]

Koblenzer Schulschach-Meisterschaft 2019

24.11.2019 Koblenz: Am Sonntag, 17. November wurde bei der Koblenzer Schulschach-Meisterschaft um Siege und Titel gerungen. Einhunderteinundvierzig Schüler und Schülerinnen spielten und kämpften in der Aula des Schulzentrums auf der Karthause um Meistertitel.

[...mehr...]

Ergebnisse und Infos zur 1. und 2. Runde der Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2019/2020

20.11.2019 Am 14.11.2019 wurde die 1.Runde im 1.Durchgang und die 2.Runde im 1.Durchgang der Sen.M.M.2019/2020 in Hillscheid gespielt.

Die Bedenkzeit pro Spieler und Partie betrug 90 Minuten.

Es nahmen 6 Mannschaften teil.

Die aktuellen Ergebnisse und Tabellen findet ihr im Anhang.

Nächste Termine u. Spielorte :
12.12.2019 ab 10 Uhr beim SV Güls im Weinhaus Kreuter in 56072 Koblenz – Güls, Stauseestr.31

Viele Grüße

Hans - Dieter Lang
Referent für Seniorenschach

[...mehr...]

Einladung zur Rheinlandmeisterschaft 2020

08.03.2020 (News-Update) Ab sofort sind die Auslosungen für die Meisterturniere und das Meisteranwärterturnier online.

13.01.2020 (News-Update)

Bei der Rheinlandmeisterschaft in Waldorf gibt es in diesem Jahr bereits bis Mitte Januar außergewöhnlich viele Absagen vorberechtigter Schachfreunde insbesondere im Meisteranwärter-Turnier. Schachfreunde, die Interesse an einem Freiplatz haben, möchten sich bitte sehr gerne mit unserem Spielleiter in Verbindung setzen: th.hoenig@t-online.de

17.11.2019 Die 43. Einzelmeisterschaft des Schachverband Rheinland wird im Jahr 2020 in Waldorf ausgetragen, traditionell an den beiden Wochenenden vor Ostern vom 4.-5. April und 9.-11. April 2020. Ausrichter ist der SC Remagen-Sinzig, der mit der Meisterschaft an die Vereinsgründung des SC Remagen vor 70 Jahren erinnert. Spielort ist Vinxtbachhalle in Waldorf in der Verbandsgemeinde Bad Breisig.

Bewerbungen um Freiplätze in den Meisterturnieren können ab sofort, spätestens aber bis Ende Januar 2020 beim Spielleiter Thomas Hönig gerichtet werden.

Anmeldungen zum Hauptturnier, Damenturnier, Senioren-Einzelmeisterschaft und Blitzturnier sind jeweils 15 Minuten vor Turnierbeginn möglich.

[...mehr...]

Der SC Heimbach-Weis/Neuwied verteidigt den Meistertitel

11.11.2019 Sehr souverän hat der SC Heimbach-Weis/Neuwied seinen Titel als Rheinland-Mannschafts-Blitzmeister verteidigt. Ein einziges Remis musste das Team mit FM Lukas Winterberg, Tim Ronge, IM Yuri Boidman, FM Thomas Roos und Christian Fink im ersten der vier Durchgänge gegen den SC Remagen-Sinzig zulassen.

SVRBMM_2019-5.jpg

[...mehr...]

Rundschreiben Rheinlandliga 4–19/20 vom 10.11.2019

11.11.2019 Das Rundschreiben der Rheinlandliga zum 4. Spieltag ist online verfügbar.

[...mehr...]

Rundschreiben Rheinlandliga 3–19/20 vom 20.10.2019

21.10.2019 Das Rundschreiben der Rheinlandliga zum 3. Spieltag ist online verfügbar.

[...mehr...]

Schachjugendmeisterschaft der Großregion Luxemburg/Wallonien/Lothringen/RLP/Saarland

28.09.2019 Am 2. und 3. November findet in Diekirch(L) die erste Jugendmeisterschaft der Großregion Luxemburg/Wallonien/Lothringen/RLP/Saarland statt. Organisert wird sie gemeinsam vom Schachverband der deutschsprachigen Gemeinde Belgiens (SVDB) und dem luxemburgischen Schachverdand (FLDE).

Es wird in Alterskategorien von U8 bis U18 gespielt, jeweils 9 Runden gespielt mit der Kadenz 25min + 10s/Zug. Der Preisfonds beträgt 1200€.

Das Turnier ist offen für alle Spieler, der Titel "Meister der Großregion" kann aber nur an einen Spieler vergeben werden, der in einem Verein innerhalb der Großregion lizenziert ist.
Die Einschreibegebühr beträgt 10€ und enthält ein Abendessen am Abend des ersten Turniertages.

Alle Details zum Turnier gibt es auf der Seite https://www.chess-gr.eu

Einladung zur SVR-Mannschafts-Blitzmeisterschaft 2019

28.09.2019 Zur SVR-Mannschafts-Blitzmeisterschaft 2019 am Samstag, 9. November 2019 in Kastellaun sind alle Vereine im SVR herzlichst eingeladen. Beginn ist um 11:00 Uhr.

[...mehr...]

Rundschreiben Rheinlandliga 2–19/20 vom 22.09.2019

28.09.2019 Das Rundschreiben der Rheinlandliga zum 2. Spieltag ist online verfügbar.

[...mehr...]

Einladung zur Offenen Koblenzer Schulschach-Meisterschaft 2019

21.09.2019 Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Koblenz, David Langner richtet der Schachverein Güls 1956 e.V. in Kooperation mit dem Kultur- und Schulverwaltungsamt, unterstützt von der Volksbank Koblenz Mittelrhein eG erneut die „Offene Koblenzer Schulschach-Meisterschaft 2019" aus. Siehe Ausschreibung (PDF).

  • Termin : Sonntag, 17. November 2019, ab 13.00 Uhr
  • Ort : Schulzentrum Karthause, Zwickauer Str. 22, Koblenz-Karthause
[...mehr...]

Rundschreiben Rheinlandliga 1–19/20 vom 08.09.2019

09.09.2019 Das Rundschreiben der Rheinlandliga zum 1. Spieltag ist online verfügbar.

[...mehr...]

Ausschreibung Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2019/2020

02.09.2019 Ab Donnerstag, 14.11.2019 beginnt die Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2019/2020 für 4er-Mannschaften. Spielberechtigt sind alle Herren, die vor dem 1.1.1960 geboren sind und alle Damen, die vor dem 1.1.1965 geboren sind. D.h. wer in diesem Jahr das 60. bzw. 55.Lebensjahr vollendet, ist bereits spielberechtigt.

[...mehr...]

Offene Rheinland-Pfalz-Frauen-Einzelmeisterschaft vom 15.-17.11.19 in Worms

25.08.2019 Vom 15. bis 17. November findet die offene Rheinland-Pfalz-Frauen-Einzelmeisterschaft 2019 des Schachbund Rheinland-Pfalz e.V. im Hotel Boos, Mainzer Straße 5, 67547 Worms statt.

Gespielt werden 5 Runden im Schweizer System. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest, zzgl. 30 Sekunden pro Zug, beginnend mit dem ersten Zug, Karenzzeit 30 Minuten. Weitere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen.

Ausschreibung als PDF

Ausschreibung zum Schachtreff Nickenich am 1. Wochenende im September

22.07.2019 Am 1. Wochenende im September finden folgende Turniere des Schachtreff Nickenich 2019 statt:

  • 31.08.2019 - 13:30 Uhr: 26. Rhein-Ahr-Mosel Jugend Open - 7 Runden Schnellschach für Jahrgänge 2001 & jünger
  • 01.09.2019 - 10:00 Uhr: 20. Pellenz-Cup für 4er-Teams - 7 Runden Schnellschach (15 Min. + 10 Sek. Bonus/Zug)

Veranstaltungsort für beide Turniere ist die Pellenzhalle Nickenich, Kolpingstraße, 56645 Nickenich (Parkmöglichkeiten in der Kolping- und Jahnstraße).

Weitere Informationen findet man auf der Homepage des Schachtreff Nickenich und in der Ausschreibung.

Ausschreibung als PDF

Homepage des Schachtreff Nickenich

Rolf Kohlei Senioren-Rheinlandmeister 2019 im Schnellschach

09.06.2019 Güls: Bei der zum zwölften Mal vom Schachverein Güls 1956 ausgerichteten "Senioren Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2019" des Schachverband Rheinland sicherte sich Rolf Kohlei vom SV Mayen mit 6,0 Punkten aus sieben Runden ungeschlagen den Turniersieg. Rolf Kohlei wurde damit Rheinlandmeister 2019 der Senioren im Schnellschach.

Siegerehrung v. l. Karsten Loof (1. Vors. Schachverband Rheinland), Viktor Vagner (Zweiter), Boris Buzov (Gewinner des Nestorenpokals), Rolf Kohlei (Senioren-Rheinlandmeister 2019) Ernst Burg (Sieger des Schachbezirks Trier), Yuri Boidman (Dritter), Heinz Ningel (Turnierleiter).

[...mehr...]

Dimitrij Konstantinowskij erobert den SVR-Dähnepokal

13.05.2019 Als glatten „Durchmarsch" kann man in diesem Jahr den Erfolg von Dimitrij Konstantinowskij im SVR-Dähnepokal bezeichnen. Erstmals überhaupt für die SVR-Ebene qualifiziert, hat sich der Dähnepokalsieger des Bezirks Rhein-Nahe gleich in der Vorrunde gegen den Titelverteidiger Martin Kaster durchgesetzt.

[...mehr...]